
Neben der Lehre vom Urteil und der in diesen verwendeten Begriffe geht es in der Logik besonders um die Analyse und Konstruktion logischer Schlussfolgerungen, wobei hier formale Aspekte, ohne Bezug auf den semantischen Gehalt der betrachteten Aussagen, im Vordergrund stehen, wie etwa beim sogenannten Modus ponens, der es erlaubt, von der Implikati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Formale_Logik

Siehe Symbolische Logik.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27529&page=1

Siehe Symbolische Logik.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27529&page=1

Die formale Logik wird z.B. bei der Überprüfung der Fehlerfreiheit von Programmen eingesetzt und untersucht ohne Beachtung der Wahrheit des Arguments logische Ausdrücke, Verkettungen und die Gesamtkonstruktion eines gültigen Arguments. Siehe auch: Logik, geteilte Logik, negative Logik, positive Logik, stromgesteuerte Logik,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (formal logic) Eine Untersuchung der logischen Ausdrücke, der Verkettung und der Gesamtkonstruktion eines gültigen Arguments, ohne Beachtung der Wahrheit des Arguments. Die formale Logik wird z.B. bei der Überprüfung der Fehlerfreiheit von Programmen eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

(Text von 1930) Logik,
formale, ist die Wissenschaft von den Gesetzen des Denkens überhaupt. Sie ist nicht Psychologie. 'Von dieser Wissenschaft sind eigentlich zwei Gattungen.' Die erste ist 'eine Kritik und Vorschrift des
gesunden Verstandes, sowie derselbe einerseits an die ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32996.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.